Die Tätigkeiten in der Pflege stellen zunehmend höhere Anforderungen in allen Bereichen der täglichen Arbeit. Dies bedarf einen kontinuierlichen Qualifizierung und Weiterbildung von Pflegekräften und Mitarbeitern im Sozialbereich.
Fortbildungen sind eine Möglichkeit das Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Bereits vorhandenes Wissen wird aufgefrischt und neues vermittelt. Fortbildungen sind wichtig, um die gewünschte und geforderte Qualität leisten zu können. Diese werden nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Bereich weiterhelfen.
8.30 – 16.30 Uhr
Farny Hotel
Dürren 1
88353 Kißlegg
Teilnahmegebühren
139,- Euro pro Person
für Mitglieder des Wundnetz Allgäu e.V.
129,- Euro pro Person
Dr. Michaela Knestele
Melden Sie sich für diese und
weitere Fortbildungen an.
Ödeme behindern die Wundheilung, bei nicht suffizienten Sekretmanagement kommt es rasch zur Wundverschlechterung und -vergrößerung. Daher ist es wichtig, Ödeme und deren Ursachen zu differenzieren und zu therapieren. Wir stellen einen Überblick über die wichtigsten Ödemursachen dar, beleuchten deren Diagnostik und Therapie und befassen uns mit dem Sekretmanagement der Wunde.
Frau Dr. Knestele, Chefärztin und Leiterin der Wundambulanz Allgäu im Krankenhaus Kaufbeuren und Mitgründerin des Wundnetzes Allgäu e.V., wird Ihnen das Thema an diesem Tag näher bringen.
Inhalte
Die Fortbildung ist als Rezertifizierungsschulung bei der ICW e.V. mit 8 Punkten anerkannt.
8.30 – 16.30 Uhr
Farny Hotel
Dürren 1
88353 Kißlegg
Teilnahmegebühren
139,- Euro pro Person
für Mitglieder des Wundnetz Allgäu e.V.
129,- Euro pro Person
Dr. Michaela Knestele
Melden Sie sich für diese und
weitere Fortbildungen an.
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist eine häufige Ursache von Nekrosen und Wunden, insbesondere beim älteren Patienten. Ursachen und Therapie der pAVK werden dargestellt und insbesondere die Besonderheiten der Lokalbehandlung von zeitgemäßer Wundtherapie bis zur Amputation.
Frau Dr. Knestele, Chefärztin und Leiterin der Wundambulanz Allgäu im Krankenhaus Kaufbeuren und Mitgründerin des Wundnetzes Allgäu e.V., wird Ihnen das Thema an diesem Tag näher bringen.
Inhalte
Die Fortbildung ist als Rezertifizierungsschulung bei der ICW e.V. mit 8 Punkten anerkannt.
8.30 – 16.30 Uhr
Farny Hotel
Dürren 1
88353 Kißlegg
Teilnahmegebühren
139,- Euro pro Person
für Mitglieder des Wundnetz Allgäu e.V.
129,- Euro pro Person
Dr. Michaela Knestele
Melden Sie sich für diese und
weitere Fortbildungen an.
Was gibt es Neues zum Dekubitus. Von der Pathophysiologie über die Kategorisierung bis zur Prophylaxe. Im Fokus die Therapie mit lokaler Wundbehandlung bis zur plastischen Deckung.
Frau Dr. Knestele, Chefärztin und Leiterin der Wundambulanz Allgäu im Krankenhaus Kaufbeuren und Mitgründerin des Wundnetzes Allgäu e.V., wird Ihnen das Thema an diesem Tag näher bringen.
Inhalte
Die Fortbildung ist als Rezertifizierungsschulung bei der ICW e.V. mit 8 Punkten anerkannt.
8.30 – 16.30 Uhr
Farny Hotel
Dürren 1
88353 Kißlegg
Teilnahmegebühren
139,- Euro pro Person
für Mitglieder des Wundnetz Allgäu e.V.
129,- Euro pro Person
Dr. Michaela Knestele
Melden Sie sich für diese und
weitere Fortbildungen an.
Viele Hauterkrankungen verursachen im Verlauf Hautdefekte, die dann in der Wundbehandlung landen. Genauso beeinflussen viele dermatologische Erkrankungen des Patienten die Heilung von chronischen Wunden. Wir wollen einen systematischen Überblick über die wundbeeinflussenden Faktoren geben und uns mit deren Behandlung befassen.
Frau Dr. Knestele, Chefärztin und Leiterin der Wundambulanz Allgäu im Krankenhaus Kaufbeuren und Mitgründerin des Wundnetzes Allgäu e.V., wird Ihnen das Thema an diesem Tag näher bringen.
Inhalte
Die Fortbildung ist als Rezertifizierungsschulung bei der ICW e.V. mit 8 Punkten anerkannt.
Sanitätshaus PMZ
Martinstorplatz 4a
88239 Wangen im Allgäu
Öffnungszeiten
MO, DI, DO, FR 09:00 - 13:00 Uhr
MO, DI, DO, FR 14:00 - 18:00 Uhr
vorübergehend MI und SA geschlossen
Telefonzentrale MO - FR 08:00 – 18:00 Uhr
PMZ GmbH
Verwaltung
Zeppelinstraße 8
88239 Wangen im Allgäu
Sanitätshaus PMZ
Entenmoos 39
88339 Bad Waldsee
Öffnungszeiten
MO - FR 09.00 – 13.00 Uhr
MO - FR 14.00 - 18.00 Uhr
SA 09.00 – 13.00 Uhr
Vorübergehend DI Nachmittag, DO Vormittag und SA geschlossen
Sanitätshaus PMZ
Bismarckstraße 7
72525 Münsingen
Öffnungszeiten
MO, DI, MI, FR 10:00 - 12:00 Uhr
DO 16:00 - 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten täglich ändern können.
NEU jetzt
Sanitätshaus PMZ
Maximilianstraße 17
87700 Memmingen
Öffnungszeiten
MO, DI, DO, FR 09.00 - 13.00 Uhr
MO, DI, DO 14.00 – 18.00 Uhr
MI geschlossen
SA geschlossen